Blütenweiss

Blütenweiss

Mehrere Monate waren wir vom Beige der OSB- und Holzfaserplatten und dann der Lehmwände umgeben. Jetzt wird es Zeit für was Neues!

Weiss sollen die Wände werden! Endlich ist die Lehmfarbe da und ich bin gespsannt wie ein Flitzebogen, wie sie dann an die Wand kommt.

Auch das ist – oh Wunder – eine Art Philosophie. Lehmfarbe ist nicht wie normale Wandfarbe. Sie enthält Kalt und Gummi Arabicum. Ist also vom Auftrag anders. Und man muss sie ja dann auch noch auf die rauhe Lehmwand bekommen… nur wie? Streichen mit der Kreuzschlagtechnik? Rollen? Sprühen? Chris hat mal wieder stundenlang gelesen, wie mans am besten macht. Aber es hilft nix. Wie immer müssen wir es einfach probieren…

Als erstes gehen wir mit Pinsel auf die Wände im Bastelzimmer los. Ein paar Stunden später sieht man: nach einaml streiechen is das noch nix. Weder Kreuzschlag noch klassisch Hin-und-Her deckt nicht und farbpigmente des Feinputz werden gelöst mitgenommen… überzeugt nicht.

Test!Test!

Dann zweiter Versuch mit Rolle. Wesentlich einfacher! Deckt zwar auch beim ersten mal nicht, aber ist gleichmäßiger.

Die erste weisse Wand!

Und dann das von mir lange gewünschte Farbsprühgerät! Ich hab das immer in Bausendungen gesehen und wollte das unbedingt machen. Aber für Lehmfarbe ist das gar nicht so einfach, denn da die Farbe so viskös und grobkörnig ist, braucht es eine große Düse und deshalb viel Druck. Aber verdünnt geht die Farbe mit unserem Gerät an die Wand. Leider muss mann penibel abkleben und zwar alles. Denn es sprüht halt überall hin. Und auch hier bracuht es mindestens zwei Durchgänge, wir haben drei gebraucht.

Aber dann war es toll!

Und der beste Moment: wenn man die Klebebänder abzeiht und sich der Kontrast zwischen weiss und gemasertem Holz austut! So haben wir uns das gewünscht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert