Herz und Nieren

Herz und Nieren

Wenn man ein altes Haus wieder herstellt passiert – natürlich – auch Unerwartetes. Wir dachen eigentlich, dass wir mit den Handwerkern bis jetzt genug Expertise im Monster gehabt hätten. Wir wussten ja, dass die Vorbesitzer einiges an Schindluder getrieben und Substanz kaputt gemacht hatten.

Da waren ja die drei Balken der unteren Holzbalkendecke. Vermodert unter multiplen Schichten Bodenbelag.

Und der Balken der oberen Holzbalkendecke. Einfach durchgesägt, vermutlich, um die Treppe in den dritten Stock einzubauen.

Und die Kreuze zwischen den Dachsparren, die Windrispenbänder, von denen man alle außer einem ausgebaut hat.

Angesichts der Sachlage gab uns dann der Zimmermann doch die Empfehlung, einen Statiker hinzuzuziehen, damit sich der die gesamte Konstruktion mal anschaut. Das klang doch plausibel und sinnvoll. Aber er gab uns schon die Vorwarnung mit, das die Statiker, mit denen er arbeite, bis in den Herbst ausgebucht seien.

Ernsthaft?

Ein kleines Bisschen Panik machte sich in mit breit, als Chris dann genau diese Rückmeldung von den Statiker bekam. Aktuell seinen sie mit Aufträgen so belegt, dass sie frühestens September kommen könnten. Ich sah schon die Katastrophe am Horizont aufziehen…

Aber so schnell gebe ich ja nicht auf. Lösungsorientiertes Handeln! In diesem Falle schauen, ob man irgendwo Vitamin B leihen kann. Über diverse Freunde bekamen wir dann doch noch ein paar Kontakte! Und mit ein bisschen Charme und Schleim gelang es dann tatsächlich, zwei Statiker zu finden, die uns einen Termin anbieten konnten! Gleich den ersten hatte ich von meiner lieben Anna, deren Haus dieser Statiker vor ein paar Jahren begutachtet und dabei einen guten Eindruck hinterlassen hatte.

Und so stand ich am Freitag Nachmittag vor dem Monster, als ein Elektromotorrad vorfuhr. Statiker müssen ja Mathematik mögen und so wirkte der Kollege auch. Sehr höflich, freundlich, sehr korrekt. Und dann zückte der auch gleich die Kamera, Nivellierlaser und Klemmbrett und legte los…. ich war hocherfreut, hatte ich doch gedacht, es wäre erstmal ein Vororttermin, um zu entscheiden, ob er den Auftrag annimmt. Aber nach etwas eineinhalb Stunden war die Sache durch und Statiker mit seinem Kram und dem E-Moped wieder verschwunden. Und das Gutachten wurde uns in zwei bis drei Wochen versprochen. Was soll ich sagen: Danke Anna!

Und interessant war der Termin auch noch. Ich versuche ja gegenüber Fachleuten nicht nur irgendwie intelligent auszuschauen, sondern durch zuhören und -schauen auch was dazuzulernen. Und das schon woanders Gelernte da mit einpuzzeln zu können.

Also zeigte ich dem Orthopäden der Häuser mal unser Monster. Erstmal wurde alles von außen photographiert und begutachtet. Ja, da ist ein Senkungsriss in der Hauswand, aber das ist , wie wir ja schon gedacht hatten, dem Untergrund des Hauses geschuldet. Teils Fels, teils vermutlich lehmiger Boden. Und das sei normal. Gut.

Im Erdgeschoss ist ja von uns noch nix gemacht, aber mir war die Meinung des Fachmanns zur Rückwand von Chris Werkstatt wichtig. Hier hatten die findigen Vorbesitzer einfach die Rückwand des Hauses raus genommen, um den Raum nach hinten zu verlängern. Und dann einfach das Blechdach des Anbaus drüber. Fertig. Das sollten wir zurückbauen, so der Statiker. Naja, hatte ich mir fast gedacht.

Spannend wurde es erst im zweiten Stock – in unserer Wohnung. Da wurde mit Meter und Laser gemessen und notiert und Vieles von dem bestätigt, was wir ja schon geahnt hatten. Balken austauschen, wieder einsetzen und im Dach aufdoppeln. Nur die Absenkung des Bodens vor dem Balkon machte ihm Sorgen. Eigentlich sei das auch per se nicht schlimm, die Balken könne man anlaschen. Aber wo er Recht hat, hat er Recht: man sollte wissen, warum sich der Boden senkt. Es könnten die Balkenköpfe verändert worden sei. Leider liegt da noch so ein riesiger Holzstapel… Da muss er dann leider nochmal kommen.

Insgesamt wird er einiges anmerken, was wir für die Statik des Hauses einbringen müssen. Aber ich bin ehrlich: ich bin sehr beruhigt. Jetzt wissen wirs. Vom Fachmann bestätigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert