Nicht ohne meinen Staubsauger

Nicht ohne meinen Staubsauger

Die Fussbodenheizung. Lange ersehnt und besprochen. Jetzt soll sie werden. Ich hatte Wahnsinnsrespekt vor dieser Arbeit, aber wie immer auch viel Vertrauen in Chris und seine Allrounderfähigkeiten. Ausserdem haben andere das auch schon gemacht und haben jetzt warm. Wir schaffen das!

Als Vorbereitung haben wir Sonntag, vor dem Liefertermin am Montag, die Bude geputzt. Also alle Lehmkleckse mit dem Spachtel entfernen, und einmal aufkehren. Und das erste mal saugen. Als Fleissarbeit hab ich dann sogar noch einmal feucht rausgewischt. Schön! So sauber und aufgeräumt war es hier lange nicht… eigentlich noch nie!

Und dann kam das Material. Chris hat gerechnet und ist auf fast 7 Tonnen gekommen! Alles kam mit einem LKW mit Anhänger, darauf unzählige Paletten. Und das musste dann alles in den zweiten Stock….

Montag nachmittag: zunächts die Beschwerungsplatten. 245 Stück davon! Und nicht nur die Zahl war unberwältigend, nach dem ersten Versuch musste ich vor den 20kg Gewicht einer Platte kapitulieren. Also hat Chris erstmal eine Palette alleine hochgeschleppt! Heavy Duty Muli in Aktion! Ich habe derweil angefangen, die Platten im Bastelzimmer zu verlegen.

Und es stellte sich raus, dass aus dem Wellpappeplatten seitlich der Quarzsand rausrieselte… das Saugen und vor allem das Wischen hätte ich mir sowas von sparen können! Den Sand kehre ich dann nochmal weg, bevor ich die mit Leim beschmierten Platten auf den Boden fallen lasse (elegant hinlegen schaffe ich bei dem Gewicht nicht). Aber das ist nicht das einzig sandige: es müssen ja auch Platten zugeschnitten werden. Dann staubt es und rieselt es überall und man muss die Schnittkante mit Klebeband wieder verkleben. Zum Glück kennen wir uns mit puzzeln ja schon ein bisschen aus, das hilft natürlich. Durch Tobi und Alex unterstützt kommen wir am Abend dann noch ein großes Stück weiter! Alex schleppt wie ein Sherpa und Tobi bringt von-der Praxis-Tipps mit, die das Tragen erleichtern. Und Chris Taktik, den Kleber gleich auf den Boden zu geben, ist zwar nicht nach Anleitung, aber unglaublich zeitsparend.

Am Ende des Montags sind Bastelzimmer, Bad und Wonzimmer fertig. Und ich auch. Aber auch sehr erleichtert, dass wir mir Hilfe unserer Freunde eine reelle Chance haben, fertig zu werden.

Am Dienstag schleppen und verlegen wir dann erstmal von Basti B. unterstützt weiter Beschwerungsplatten.

Danach erstmal saugen die Zweite… Beutelweise Sand muss raus, damit die zweite Schicht verklebt werden kann. Als Eva kommt haben wir gerade mit dieser, den Profilplatten für die Heizungsrohre, angefangen. Die sind zum Glück nur Pappe und Alu und sooo schön leicht! Nach Verlegeplan arbeiten dann zwei Teams bienenfleissig. Und am Ende des Tages liegen nur im Flur noch keine Profile und wir sind wieder sehr froh, solche Freunde zu haben!

Der Mittwoch frisst erstmal Zeit, da im Flur lauter kleine Teile durchgedacht, geschnitten und gepuzzelt werden müssen. Aber am Nachmittag hab ich Zeit zum dritten Mal zu saugen. Und dann gehts los: wir verlegen das Heizungsrohr! Das muss vom Verteiler in durch unzählige Windungen in die Zimmer und wieder zurück. Das Rohr kommt als große Rollen a 200m, die Chris als lebende Haspel bewegt und ich in die Profile drücke. Beides schwer: das eine wegen des Gewichts der Rohre, das andere, weil das Rohr doch mit einiger Kraft in das Profil gedrückt werden muss und die Biegungen garstig sind. Nach Sekunden schwitzen und stöhnen wir wie in der Vorhölle. Und zu allem Übel knickt in einer Rundung das Rohr! Ich bin geschockt, aber was hilfts, wir machen erstmal weiter.

Nach Rollentausch schaffen wir dann das Bad und machen gerade Pause, als wir nochmal Unterstützung bekommen. Lydia hilft Chris beim Bastelzimmer, ich bin so durch, ich mach nix kriegsentscheidendes mehr.

Donnerstag. Heute haben wir die restlichen Rohre verlegt. Und dann die Nachricht: unser Installateur kommt nicht. Coroan-Quarantäne. Also keine Druckprüfung für unsere Heizungsrohre. Und jetzt? Eigentlich haben wir gedacht, dass wir noch das Entkopplungspapier und dann die Estrichpaltten verlegen können… Tja. Ich hab dann erstmal gesaugt. Zum vierten Mal. Und zumindest die Papierbahn, die, die Schallentkopplung zwischen den Schichten darstellt, ausgelegt.

Das wars für heute. Für diese Woche. In Sachen Fußbodenheitung zumindest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert