Test – Test
Während wir unser Haus erst ganz und gar ausgeräumt und dann langsam wieder eingeräumt haben, für verschiedene Einzelschritte entschieden.
Erst alles raus.
Dann Dämmen mit Tonnen von Klemmfilz, rollenweise Folie und Kilometern von Klebeband.
Als nächstes die alten Fehlböden wieder rein, dann für leises Wohnen Trittschalldämmung, dann für den Halt OSB-Boden rein.
Die Wände in spe als Holzständerwerk aus vertrauenswürdig dicken Balken bauen, dann schon mal einseitig HFA-Platten mit tausenden von Schrauben dranmachen.
Die Aussenwände mit Schwung mit Lehmputz bewerfen, mit einer Vorsatzschalung (einer Art Käfig aus Latten, hinter der der Klemmfilz wohnen kann) versehen und wieder dämmen.
Auf die getackerte, und verklebte Dampfbremsfolie kommen dann noch Latten als Konstruktionsebene obendrauf. Hier werden die Kabel für Elektrizität gezogen. Und da oben drauf kommen dann nochmal HFA-Platten.
Das meiste davon haben wir zuerst in dem „Kleinen Zimmer“ (das Gäste-, Kinder und Nähzimmer) ausprobiert. Und das hat sich bewährt. Quasi unser kleines Versuchslabor.
War die erste Vorsatzschalung an den Erkerfenster noch nicht so ideal und fehlten vielleicht noch ein paar Latten, so waren die restlichen dann perfekt.

Ebenso der Lehmputz. Am Anfang war das noch eine wellige Geschichte, die eher schwierig zu dämmen ist, sind die anderen Wände ziemlich plan und gerade, so dass man die Dämmwolle nur noch zuschneiden muss.

Auch zum ersten mal hat Chris die Verkabelung, die wir vorher lange ausgeklügelt haben, realisiert. Meter um Metern Kabel werden sich hinter unseren Wänden befinden. Aber wir wollen ja überall genügend Steckdosen und Lichtschalter haben! Ganz zu schweigen von Lampen. Nie wieder Kabelsalat! Und das muss alles jetzt schon eingezogen werden.
Die HFA-Platten sind in der Fläche wirklich einfach zu verlegen. In den Nischen und Winkeln der Erker muss man sich aber erst reinpuzzeln.

Aber wir sind mit dem kleinen Reagenzglas eigentlich schon ganz zufrieden. Wir werden den Raum jetzt mal rohbaufertig machen. Also noch Decke und restliche Wände rein. Und dann werden wir sehen, was noch zu verbessern ist.