Halbzeit

Halbzeit

Es ist Halbzeit auf der Baustelle. Nein, wir machen jetzt keine Werbeunterbrechung und auch die Spieler müssen nicht vom Feld gehen um sich Ihre Standpauke anzuhören. Aber es ist trotzdem Halbzeit. Wir sind seit 6 Monaten im Monster am werkeln und geplant sind noch weitere 6 Monate für die Fertigstellung. Auch ist Halbzeit im Bauvolumen denn wir sind mit dem Abriss fertig und bauen schon fleißig neue Dinge ein. Und das beste ist, wir sind noch enthusiastischer und noch aufgeregter als in der ersten Halbzeit.

Wir haben die letzten Wochen eher weniger geschrieben. Das lag zum einen daran das wir durch das Sommerwetter einfach zu nichts mehr fähig waren wenn wir abends schwitzend in unserer Wohnung lagen, zum anderen daran das wir fast jede freie Minute und unsere zweite Urlaubswoche auf der Baustelle waren. Aber was ist alles passiert? Hier ein kurzer Überblick:

Wie bereits Bine in Ihrem Beitrag erwähnt hat waren die Zimmerleute im Monster und haben 4 wundervolle neue Balken eingesetzt (Link). Aber auch wir waren währenddessen nicht untätig und haben den gesamten 3. Stock fertig gedämmt und mit Dambremsfolie überzogen. Zusätzlich dazu haben wir den gesamten Boden neu mit den alten Dielen ausgelegt und diese befestigt. Darauf haben wir einen OSB Boden mit 15mm Stärke gelegt und die Spalten und Risse der alten Bretter zu schließen und einen stabilen und halbwegs geraden Unterboden zu erzeugen.

Ganz nebenbei haben wir auch etwas für unser „Nebenprojekt“ den Acker gemacht. Da wir durch das Bauen und die viele Arbeit im Monster nur sehr sporadisch zum arbeiten auf dem Acker kommen, haben wir uns mit dem Bau eines Wasserfasses auf einem alten Holzwagen beteiligt. Es war tatsächlich schön ab und an auch etwas anderes als Dämmung und OSB zu sehen und zu verarbeiten und das Ergebnis ist ganz gut geworden.

Nachdem nun der 3. Stock einigermaßen fertig ist was den Abriss und den Aufbau der Unterkonstruktion angeht, widmen wir uns derzeit dem 2. Stock und bereiten den Boden neu auf. Hierzu laschen wir 200×40 Baudielen an die bestehenden Balken um dadurch den Höhenunterschied auszugleichen und als kleines Nebenprodukt den Balken ein wenig mehr Stabilität zu verleihen.

Nachdem die Balken angelascht sind werden die alten Fehlbretter wieder eingesetzt. Dazu bringen wir neue Latten an und schneiden die Fehlbretter auf die richtige Länge. Um dem ganzen noch ein wenig Stabilität zu verleihen schießen wir die Bretter fest. Die Arbeit ist unglaublich dankbar und man sieht ganz schnell was man gemacht hat. Und wir können endlich wieder laufen ohne dauernd um die Löcher tanzen zu müssen.

Nachdem wir nun an einigen Stellen die Fehlböden wieder drinnen hatten juckt es uns in den Fingern und wir möchten den Boden fertig machen. Dazu haben wir in den Hohlraum den die Fehlbretter bilden Rieselpapier und Dämmung eingebracht und mit einer 25mm OSB Platte abgeschlossen. Das sieht dann schon nach einem echten Boden aus.

Da wir zusätzlich noch eine tragende Wand in diesem Bereich bauen mussten und diese direkt auf den Balken stehen soll ist diese irgendwie mit entstanden… Aber wirklich gemerkt haben wir das selbst nicht ganz wie das passiert ist.

Wir freuen uns auf die nächsten 6 Monate denn jetzt wird mit jedem Schritt das Monster sichtbar das wir von Anfang an gesehen haben. Auch wenn wir im Laufe der Monate einiges immer wieder angepasst haben so sind die Grundideen geblieben. Mit jedem Tag im Monster wird es nun wohnlicher und mehr zu unserem Traum.

Ein Gedanke zu „Halbzeit

  1. Servus ihr Monsterbändiger,

    wir scheinen ja einen besonderen Eindruck hinterlassen zu haben, da man uns nach einem eigenen Beitrag jetzt auch noch in einem Link würdigt!! 🙂

    Ich wünsch euch weiterhin viel Spass und Energie bei eurem Projekt und Danke nochmal für den angenehmen Kontakt…und natürlich auch für die leckere Pizza!!

    Es grüsst aus dem Nachbartal

    Meister Steinl (und seine wackeren Mannen)

Schreibe einen Kommentar zu Meister Steinl Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert